Unsere Partner
Mobilität endet nicht an der Stadt- oder Unternehmensgrenze. Weil Anschlüsse und Umsteigemöglichkeiten zu anderen Verkehrsmitteln wichtig sind, arbeiten wir im Interesse unserer Kunden eng mit den benachbarten Verkehrsunternehmen und weiteren Partnern zusammen. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über unsere wichtigsten Partner:
Autokraft GmbH
Die Autokraft GmbH, welche zum Konzern Deutsche Bahn AG gehört, bedient zahlreiche Regionalbuslinien zwischen Flensburg und den umliegenden Städten bzw. Orten. Dabei bedienen die nach Flensburg fahrenden Linien auch Haltestellen im Flensburger Stadtgebiet. Seit 2018 erbringt die Autokraft in unserem Auftrag Fahrleistungen im Flensburger Stadtbusnetz.
Förde Bus GmbH & Co. KG
Das Unternehmen Förde Bus gehört den Firmen Gorzelniaski und Hansen-Borg. Seit 2018 erbringt Förde Bus im Auftrag in unserem Auftrag Fahrleistungen im Flensburger Stadtbusnetz.
Gorzelniaski GmbH
Bis Ende 2018 wurde u.a. die Linie 1550 von Eggebek über Tarp nach Flensburg von Gorzelniaski gefahren. Heute liegt diese Strecke als Linie 860 in der Verantwortung der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg.
Hansen-Borg GmbH & Co. KG
Bis Ende 2018 wurden u.a. die Linien 1539 und 1537 von Harrislee nach Flensburg von Hansen-Borg gefahren. Heute liegen diese Strecken als Linien 37 und 39 in der Verantwortung der Verkehrsbetriebe Schleswig-Flensburg.
Sydtrafik
Die Linien 110 (Flensburg - Kursau - Sonderburg) und 220 (Padborg- Krusau - Abenraa) sind wichtige Verbindungen zwischen Flensburg und den dänischen Nachbarstädten Aabenraa und Sønderborg. Grenzüberschreitende Fahrscheine bis zu diesen Städten können auch direkt in den Stadtbussen erworben werden.
Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH)
Die Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH (NAH.SH) organisiert den Schienenpersonennahverkehr in Schleswig-Holstein und koordiniert ihn mit dem Busverkehr. Außerdem kümmert sich die NAH.SH um die Vermarktung des landesweiten SH-Tarifs (vgl. NSH).
Deutsche Bahn AG
Die Züge der Deutschen Bahn AG verbinden Flensburg mit Hamburg und Kiel. Nahverkehrsfahrscheine des landesweiten SH-Tarifs (NAH.SH) mit Start- oder Zielort Flensburg berechtigen zur An- bzw. Weiterfahrt mit den Stadtbussen. (Achtung: nicht verwechseln mit dem sog. Schleswig-Holstein-Ticket, welches ausschließlich in den Zügen gilt). Für Fernverkehrsreisende mit BahnCard berechtigt das City-Ticket zur An- bzw. Weiterfahrt mit den Stadtbussen, wenn auf dem Fahrschein als Start- oder Zielort "Flensburg+City" angegeben ist.
Dänische Staatsbahn DSB
Aus Dänemark kommen alle zwei Stunden Intercity-Züge der DSB nach Flensburg. Sie bieten direkte Verbindungen über Kolding nach Fredericia und Aarhus. In Fredericia besteht jeweils Anschluss an Züge von/nach Kopenhagen. Die Gesamtreisezeit zwischen Flensburg und Kopenhagen dauert 3 Stunden und 20 Minuten. Aufgrund einer Vereinbarung mit der DSB können Zugreisende aus Dänemark mit einem gültigen Zugfahrschein der DSB auch die Busse der Linien 1 und 5 vom Bahnhof bis zum ZOB ohne Aufpreis benutzen.
cambio CarSharing
cambio bietet in Flensburg eine wachsende Flotte an CarSharing-Fahrzeugen mit verschiedenen Standorten im Stadtgeebiet an. Einer der Standorte ist direkt am ZOB, und zwar vor dem Eingang in die Holmpassage und zur Mobilitätszentrale. Auch alle anderen Standorte liegen in direkter Haltestellennähe.
NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH
Die NSH Nahverkehr Schleswig-Holstein GmbH ist die tarifverantwortliche Stelle für den landesweiten SH-Tarif. Sie ist die Dachorganisation der Bahn- und Busunternehmen, die den SH-Tarif anwenden. Aktiv Bus ist eines der beteiligten Unternehmen, jedoch wird für Busfahrten innerhalb Flensburgs und innerhalb des Kreises Schleswig-Flensburg bisher noch der sogenannte GreenKart-Tarif als Gemeinschaftstarif der Verkehrsgemeinschaft Schleswig-Flensburg angewendet.